So verbesserst Du die Qualität Deiner Bewerbungen über WhatsApp

Geändert am Di, 15 Jul um 2:22 NACHMITTAGS

Qualität vs. Quantität

Bevor Du loslegst: Mach Dir bewusst, dass es oft ein Spagat ist zwischen vielen Bewerbungen und qualitativ hochwertigen, vollständigen Bewerbungen. Ein sehr einfacher Fragebogen bringt Dir viele Kontakte – aber eben auch viele ungeeignete. Ein gut durchdachter Fragebogen filtert passende Bewerber:innen besser heraus – bei zu vielen Fragen springen eventuell einige vorher ab. Euer Ziel: das richtige Gleichgewicht finden, um effizient und erfolgreich zu rekrutieren.



INHALTSVERZEICHNIS



Qualität der Bewerberdaten steigern

Wenn Du mit den Bewerbungen nicht gut vorqualifizieren kannst, liegt das oft am Fragebogen. Viele glauben, sie müssten den Fragebogen in WhatsApp besonders kurz halten, weil Bewerbende sonst abspringen. Doch unsere Erfahrung zeigt: Wer an den richtigen Stellen gezielt fragt, filtert besser – ohne Absprünge zu riskieren.

Wie viele Fragen soll ich stellen?

Bis zu 13 Fragen sind absolut in Ordnung! Anders als bei klassischen Formularen sehen Bewerbende nicht alle Fragen auf einmal. Das senkt die Hürde und macht den Prozess leichter – ja, sogar unterhaltsam!

Welche Fragen soll ich stellen?

Finde z.B. durch Gespräche mit den Fachabteilungen heraus, welche Eigenschaften Kandidaten im ersten Schritt erfüllen müssen, um es bei Euch ins Bewerbungsgespräch zu schaffen. 

Hier geht es nicht zwingend nur um Informationen aus dem Lebenslauf. Stelle im Interview Fragen zu praxisnahen bzw. operativen Themen, die den RecruiterInnen auf einen Blick vermitteln, wie gut die KandidatInnen zum Arbeitsalltag des jeweiligen Jobs passen.


Folgende Themen kannst Du prima im Interview abfragen:

Ausbildung und Berufserfahrung

1) Ausbildung: Frage Qualifikationen im Interview ab und lasse Kandidaten Zeugnisse hochladen.

Beispiele:

- Welche Qualifikationen bringst Du mit, die Dich für diese Position besonders geeignet machen?

- Welche Ausbildung oder welches Studium hast Du abgeschlossen?
- Verfügst Du über weiterführende Qualifizierungen (z. B. Spezialisierung, Fort- oder Weiterbildung o. Ä.)?
- Hast Du Deinen aktuellen Lebenslauf zur Hand und wärst Du bereit, diesen hier hochzuladen? (Ja/Nein)
    --> Bei Auswahl Ja: Super, dann lade bitte jetzt Deinen Lebenslauf als PDF oder Bild hier hoch.


Tipp: Steuere den CV-Upload nach Qualifikationsgrad.
Bei höher qualifizierten Stellen lohnt sich ein verpflichtender Upload – für mehr Qualität. Für mehr Quantität lieber freiwillig lassen.


2) Berufserfahrung: Ermittle im Interview gezielt die Anzahl der Berufsjahre oder lasse Kandidaten ihre letzte Tätigkeit beschreiben.

Beispiele:

- Seit wie vielen Jahren bist Du berufstätig?

- Wo hast Du zuletzt gearbeitet und was waren Deine Aufgaben?



Arbeitszeiten und Vergütung

1) Arbeitszeitmodelle: Frage per Dropdown nach dem gewünschten Zeitmodell (Vollzeit, Teilzeit, Minijob etc.) oder nach Schichtbereitschaft – vermeide Freitextfelder, wenn Ihr konkrete zeitliche Optionen bietet.


Beispiel:

- In welchem Arbeitszeitmodell möchtest Du arbeiten?  (Auswahl: Vollzeit, Teilzeit, Minijob)


2) Gehaltsangaben: Frage offen nach den Gehaltsvorstellungen oder gib eine konkrete Spanne zur Auswahl vor.


Beispiel:

Welchen Monatsverdienst / Stundenverdienst (brutto) stellst Du Dir vor?



Mobilität und Reisebereitschaft

1) Führerschein: Frage im Interview, ob der/die Bewerber:in einen Führerschein besitzt.

Beispiel:

Hast Du einen PKW-Führerschein und steht Dir ein Auto zur Verfügung? (Auswahl:
- Ja, beides
- Nur Führerschein
- Nein, weder noch)


2) Reisebereitschaft: Kläre, ob Bereitschaft zu Dienstreisen besteht – z. B. bei Montage- oder Außendienst-Tätigkeiten.

Beispiele:

Bist Du reisebereit?
- In welchem Umkreis zu Deinem Wohnort könntest Du arbeiten? (in km)


Tipp: Wähle Deine Antwortformate stets clever. Verwende z.B. klare Auswahlmöglichkeiten anstatt ein Freitextfeld, wenn Du auf einen Blick erkennen möchtest, ob ein Bewerber passt.


Bewerber laden CV nicht hoch - Was kann ich tun?

Der Erfahrung unserer Kunden zufolge laden 60 % aller Bewerber ihren CV freiwillig hoch. Oft sind die Unterlagen über die Cloud greifbar oder Bewerbende fotografieren den CV ab.

Fehlt in zu vielen Bewerbungen der CV, kannst Du folgenden Maßnahmen einsetzen:

  • Option 1: Lasse durch unser Support-Team den verpflichtenden CV-Upload aktivieren. Kandidaten können die Bewerbung erst nach dem Hochladen des Dokuments abschließen. Beachte, dass dies die Abbruchquote um bis zu 10% erhöhen kann.

  • Option 2: Verwende den freiwilligen CV-Upload und erfrage zusätzlich relevante Kenntnisse und Erfahrungen direkt im Interview. So erkennst Du direkt, ob Kandidaten die Anforderungen erfüllen - auch wenn das Dokument fehlt.


Tipp: Je nach ATS-Anbindung und PitchYou-Paket kannst du den 1:1 WhatsApp-Chat nutzen. Frage nach fehlenden Unterlagen und kläre Termine direkt – das spart Dir wertvolle Zeit!

War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren